Das löwenstarke Weindorf
Im Südostbogen des sogenannten "Cochemer Krampens" liegt an beiden Moselufern die Ortsgemeinde Senheim-Senhals mit 660 Einwohnern. Der Ort ist aufgrund der Siedlungs-Historie, der Dorfgeschichte, der Landschafts- und Ortsbilder, des Weinbaus, der Verkehrsinfrastruktur sowie der Baukultur ein markanter Teil der Wein-Kultur-Landschaft Mosel. Seit Jahrhunderten ist der Weinbau der dominierende Wirtschaftszweig. Die Gäste finden hier sehr gut ausgebaute Radwege und ein weitläufiges Wandernetz, das von dem von Perl bis Koblenz führenden Moselsteig tangiert wird. Von hier aus sind das Naturschutzgebiet "Insel Taubengrün", der Keltenring auf dem Hochkessel und die Römergräber zu erreichen. Vielfältig ist die Infrastruktur von Senheim: Hotel- und Gastronomiebetriebe, Winzerbetriebe, Straußwirtschaften, Vinotheken, Branntweinbrennereien, Einkaufsladen am Campingplatz, Handwerksbetriebe und mobile Verkaufsläden.

Das macht den Ort besonders
- Yachthafen
- Campingplatz
- Weinmuseum
- Kulturhistorisches Museum
- Ateliers
- Skulpturenpark mit Literatenweg
- Tennisplätze
- Sportplatz
- Nordic-Walking-Route
- Ortsrufanlage
Vereine
Die Senheimer Vereine veranstalten im Jahresverlauf verschiedenste Feste, so zum Beispiel im Juli das attraktive Weinfest mit Oldtimer-Schleppertreff.
Glasfaserausbau
Der Glasfaserausbau befindet sich aktuell in der Bauphase.
Adressen
Ortsbürgermeister:
Volker Ahnen
Zeller Str. 66, 56820 Senheim
Gemeindehaus:
Am Gestade 6, 56820 Senheim
Wohnraum
Eine Erweiterung des Baugebietes im Ortsteil Senhals ist derzeit in Planung.
Kontakt
Mail: senheim@vgcochem.de
Tel.: 02673/9629176

Weitere Informationen unter
www.senheim.de und www.moselhafen.de