Wertvolle Praxiserfahrung und jede Menge Spaß

Gemeinsam das "Landarzt-Leben" kennenlernen.

Im Februar und März durften die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und Cochem-Zell wieder viele junge und motivierte Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner im Rahmen ihrer Famulatur begrüßen. Famulaturen sind kurze Praxisphasen à 30 Tagen, die Medizinstudierende während ihres Studiums absolvieren müssen.

Am Abend des 09. Februars kamen Anna und Julius in Cochem an, um in ihre Famulatur bei uns im Kurvenkreis zu starten. Unsere Kollegin Julia sammelte die beiden am Bahnhof ein und brachte sie nach einer kurzen Spritztour durch den Kreis in ihre Unterkunft nach Senhals.

Die Wohnung wurde den beiden im Übrigen für die gesamte Dauer der Famulatur vom Landkreis zur Verfügung gestellt - ebenso wie ein E-Auto des Kreisfuhrparks an den Wochenenden. So waren die beiden mobil, um CochemZell und die umliegende Region zu erkunden!

In den folgenden Wochen sammelten Anna und Julius wertvolle praktische Erfahrungen in der Praxis für Allgemeinmedizin von Dr. med. M. Hüttl und Dr. med. G. Fischer in Bremm. Außerdem standen verschiedene Weiterbildungskurse und Freizeitaktivitäten für die beiden auf dem Programm.

Die beiden Famulanten stehen mit Julia Müller vor dem zur Verfügung gestellten Dienstwagen der Kreisverwaltung
Julius und Anna gemeinsam mit Julia am Endertplatz in Cochem.

Vielfältiges Fortbildungs- und Freizeitprogramm.

So fand bspw. am 24. Februar im Marienkrankenhaus in Cochem ein Gips- und Verbandskurs statt, bei dem sie gemeinsam mit den Famulantinnen und Famulanten aus den anderen Kreisen theoretische und praktische Fertigkeiten lernten und dabei auch noch jede Menge Spaß hatten. Nur zwei Tage später, am 26. Februar, ging es dann für alle nach Daun ins Krankenhaus Maria Hilf, wo ein Sonographie-Kurs für die jungen Nachwuchstalente organisiert wurde.

Die Famulanten haben sichtlich Spaß beim Gipskurs im Cochemer Krankenhaus
Julius und Anna mit den anderen Famulantinnen beim Gipskurs,...
Alle Famulanten mit Landrätin Beilstein beim Gipskurs in den Räumlichkeiten des Cochemer Krankenhauses
...bei dem auch Landrätin Anke Beilstein selbst Hand anlegte.

Ihre Freizeit nutzten Anna und Julius, um unseren schönen Kurvenkreis zu erkunden: Sie wanderten durch den Calmont-Klettersteig, besuchten die Geierlay-Hängeseilbrücke und das Pinnerkreuz in Cochem. Und natürlich ging es auch mal über die Kreisgrenzen hinaus, zum Beispiel nach Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. 

Zum Ende der Famulaturphase stand dann noch ein gemeinsames Abendessen mit allen Famulierenden in Wittlich statt - die ideale Gelegenheit, um sich über die vergangenen Wochen auszutauschen.

Außerdem durfte natürlich eines nicht fehlen, wenn man schon einmal in einer Weinregion zu Gast ist: Eine Weinprobe in einem Winzerbetrieb! Diese fand am 11. März beim Weingut Riedel in Bruttig-Fankel statt.

Mit jeder Menge neuer Erfahrungen im Gepäck machten die beiden sich dann am 13. März wieder auf den Weg nach Hause.

Die Famulanten stehen zusammen mit dem Winzer und Julia Müller in einem Weinkeller
Im Weinkeller des Weingut Riedel.

Gemeinsames Projekt der Interkommunalen Zusammenarbeit.

Die nachhaltige Sicherstellung der Medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist eine große Herausforderung. Dieser stellen wir uns gemeinsam mit unseren Partner-Landkreisen Bernkstel-Wittlich, Bitburg-Prüm und Vulkaneifel im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit  „Gesundheit mitEINANDER Zukunft“.

Insgesamt waren 14 Famulantinnen und Famulanten im Februar und März in den vier Landkreisen zu Gast. Doch die Gruppenfamulaturen sind nur ein Teilprojekt innerhalb von vielen Nachwuchs- und Netzwerkprogrammen, die wir im IKZ-Verbund umsetzen. 

Über weitere Aktivitäten im Bereich der Medizinischen Versorgung berichten wir euch regelmäßig in der Rubrik "Gesundheit" auf unserer Webseite!

Gesundheit MitEINANDER Zukunft ist ein Teilprojekt der Interkommunalen Zusammenarbeit 

Ihr habt Fragen oder Anregungen rund um die Medizinische Versorgung in CochemZell und der Region? Wendet euch gerne an eure Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell: