Großes Interesse am Jahresempfang 2025

In Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz sowie dem Wirtschaftsforum und dem Tourismuscluster haben wir am 28. Januar 2025 wieder zum "Jahresempfang Wirtschaft & Tourismus" nach Cochem eingeladen. Zum bewährten Veranstaltungsformat kamen diesmal weit über 200 Gäste aus CochemZell und Umgebung in das Kapuzinerkloster nach Cochem. Unter ihnen waren Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

Im ihrem Grußwort berichtete unsere Landrätin Anke Beilstein über die aktuellen Entwicklungen im Kurvenkreis und legte dabei den Fokus auf die wirtschaftlichen Faktoren und Kennzahlen. So konnten wir in 2024 zum Beispiel eine im Vergleich sehr gute Anzahl an Betriebsgründungen verzeichnen.

Der Fachkräftemangel ist zwar nach wie vor spürbar, dennoch ist der Arbeitsmarkt im Kreis durchaus robust. "Insgesamt zeigt die CochemZeller Wirtschaft eine gewisse Resilienz gegenüber Konjunkturschwankungen", stellte unsere Landrätin fest.

Im Bereich Tourismus, dem für unseren Kurvenkreis so wichtigen Wirtschaftszweig, war im vergangenen Jahr zwar ein leichter Rückgang an Gäste- und Übernachtungszahlen zu verzeichnen, was vor allem dem schlechten Wetter und den Hochwassern geschuldet ist. Nichtsdestotrotz liegt CochemZell hier im landesweitern Vergleich bei den Übernachtungszahlen auf Rang 1 und bei den Gästezahlen auf dem zweiten Platz!

Landrätin Anke Beilstein bei ihrem Grußwort zum Jahresempfang Wirtschaft und Tourismus 2025
Landrätin Anke Beilstein bei Ihrem Grußwort.

Besonders erfreulich ist die weiterhin sehr starke und fruchtbare Vernetzung der Wirtschaft im Kreis. Das zeigen besonders die starken Anstiege der Mitgliedszahlen in unseren verschiedenen Netzwerken. So konnten bspw. die Zukunftsallianz CochemZell (ZaC) und das Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück im vergangenen Jahr viele neue Mitglieder gewinnen. 

Und auch unsere Kurvenkreis-Kampagne hat im vergangenen Jahr einige neue Partner hinzugewonnen. Zählten wir Ende 2023 noch 36 Partner-Unternehmen, waren es Ende 2024 bereits 46.

Haupt-Redner des Abends war Oberst Samuel Mbassa vom Taktischen Luftwaffengeschwader 33 in Büchel. Sein Thema "Sicherheitsbedürfnisse in volatilen Zeiten" stieß definitiv auf enormes Interesse. Das zeigte nicht nur die hohe Gästezahl. Während seines Vortrages herrschte absolute Stille im Saal - alle Anwesenden hörten gespannt zu, als er die aktuellen politischen Entwicklungen und Konflikte einordnete. 

Moderiert von IHK-Regionalgeschäftsführer Knut Schneider, beantwortete Oberst Mbassa im Anschluss an seinen Vortrag noch Fragen interessierter Gäste.

Oberst Samuel Mbassa bei seiner Rede am Jahresempfang Wirtschaft und Tourismus
Oberst Samuel Mbassa war Haupt-Redner des Abends.

Wichtiger Part bei all unseren Veranstaltungen und somit auch diesmal: Das Netzwerken nach dem Programm. Wir vom Team der Wirtschaftsförderung nutzten die Gelegenheit, um mit den Unternehmerinnen und Unternehmern ins Gespräch zu kommen. Unser Eindruck: Für viele Betriebe war das vergangene Jahr gewiss nicht leicht - ins neue Jahr starten aber alle mit einer großen Portion Zuversicht und positiven Erwartungen!

Besonders hat uns gefreut, beim diesjährigen Jahresempfang viele neue Gesichter kennenzulernen. Unter die Gäste haben sich einige Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Gründerinnen und Gründer gemischt, um mit anderen Wirtschaftsakteuren ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. 

Netzwerken im Anschluss an das Programm beim Jahresempfang 2025 in Cochem
Netzwerken im Anschluss an das Programm.
Catering der Bäckerei Müsch beim Jahresempfang 2025 in Cochem
Bestens versorgt dank unserem Kurvenkreis-Partner Bäckerei Müsch.

Insgesamt blicken wir auf eine mehr als gelungene Veranstaltung mit einer rekordverdächtigen Zahl an Gästen zurück. Ein besonderer Dank gilt unserer Kollegin Meike Bauermann von der IHK Koblenz, die den Jahresempfang federführend organisiert hat. 

Wir freuen uns schon jetzt auf unsere zweite größere Veranstaltung in diesem Jahr - das "Sommerfest der Wirtschaft", das am 01. Juli 2025 wieder in Bad Bertrich stattfinden wird. Merkt euch den Termin schon jetzt vor, konkrete Infos zum Programm findet ihr schon in Kürze in unserem Veranstaltungskalender!