Der Februar im Kurvenkreis

Monatsrückblick Februar

Wir möchten euch in diesem Jahr noch tiefere Einblicke in die Arbeit des Eigenbetriebs Wirtschaft & Innovation bei den Kreiswerken Cochem-Zell geben. Daher zeigen wir euch in kurzen Rückblicken, durch was unsere Arbeit im vergangenen Monat besonders geprägt wurde. Im Februar waren das zum Beispiel unsere Aktivitäten in der Medizinischen Versorgung und die Zusammenarbeit mit unseren Kurvenkreis-Partnern.

Famulaturbeginn und Weiterbildungen

Zu Beginn des Monats starteten Anna und Julius in ihre Famulatur bei uns im Kurvenkreis. Die beiden sind gerade in der Arztpraxis für Allgemeinmedizin von Dr. med. Hüttl und Dr. med. Fischer in Bremm im Einsatz, um hier wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. 

Die Gruppenfamulaturen werden im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit mit den Kreisen Vulkaneifel, Bitburg-Prüm und Bernkastel-Wittlich organisiert. Einen ausführlichen Bericht und mehr Einblicke über die Praxisphase von Anna und Julius hier bei uns in CochemZell findet ihr schon in Kürze in unserem Kurvenkreis-Blog!

Julia Müller zusammen mit unseren beiden Famulanten Anna und Julius vor der Kreisverwaltung in Cochem.
Julius und Anna zusammen mit Julia Müller in Cochem.
Foto vom Gipskurs für Nachwuchsmediziner mit Landrätin Anke Beilstein in Cochem
Gips- und Verbandskurs im Cochemer Marienkrankenhaus.

Neben den Famulaturen organisiert unsere Kollegin Julia Müller auch regelmäßig verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unseren Medizinernachwuchs. Im Februar fand so zum Beispiel ein Online-Crashkurs zum Thema "Betriebswirtschaftliche Praxisführung" statt.

Außerdem konnten die Medizinerinnen und Mediziner von morgen bei einem Gips- und Verbandskurs - zusammen mit Julia und unserer Landrätin Anke Beilstein - im Marienkrankenhaus in Cochem ihre praktischen Kenntnisse in diesem Bereich stärken. Mehr zu den beiden Fortbildungsveranstaltungen lest ihr im Blogbeitrag auf unserer Seite.

Zu Besuch bei starken Arbeitgebern

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist nach wie vor die Vorstellung unserer starken Unternehmen und Arbeitgeber im Kurvenkreis. Regelmäßig besuchen wir die Partner-Betriebe unserer Kampagne, blicken hinter die Kulissen und liefern euch damit spannende Einblicke in die Arbeit der jeweiligen Unternehmen und Institutionen.

Im Februar waren wir bspw. mit der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz beim Autohaus Schellenbach in Zell (Mosel) zu Besuch. Über das KAUSA-Programm werden Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund bei der Berufsorientierung und in der Ausbildung unterstützt. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigen wir euch schon bald auf unseren Kanälen!

Bereits zum zweiten Mal waren wir bei der Brennerei Vallendar zu Gast. Auch hier könnt ihr euch schon auf tolle Fotos und Hintergrundinfos zur mehrfach ausgezeichneten Brennerei in Kail freuen!

Videodreh mit Eberle und Wollweber im Autohaus Schellenbach in Zell.
Drehtermin mit Eberle & Wollweber im Autohaus Schellenbach.

Auch der Zeller Plastik Deutschland GmbH statteten wir im Februar einen Besuch ab. Wie das Industrieunternehmen die interne und externe Logistik meistert, und welche technischen Fortschritte dort in den vergangenen Jahren gemacht wurden, erfahrt ihr in einem ausführlichen Beitrag anlässlich des "Internationalen Tag der Logistik" im April.

Exkursion nach Gillenfeld

Die Mitglieder unseres Netzwerks "Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück", zu denen auch einige Kurvenkreis-Partner zählen, besuchten am 05. Februar die Vulkanhof Ziegenkäserei in Gillenfeld.

Nach einem Rundgang über das Betriebsgelände und dem Besuch der rund 200 Ziegen im Stall, tauschten sich die anwesenden Akteure aus dem CochemZeller Gastgewerbe über die aktuellen Themen und Herausforderungen der Hotellerie und Gastronomie aus. 

Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf der Webseite des Tourismusclusters.

Die Mitglieder des Tourismuscluster-Netzwerks im Ziegenstall des Vulkanhofes in Gillenfeld.
Das Tourismuscluster-Netzwerk zu Besuch im Vulkanhof

Vereinsvorstellungen

Im vergangenen Sommer haben wir auf unseren Kanälen über die Arbeit von vier Vereinen - je einem pro Verbandsgemeinde - berichtet. Im Frühjahr 2025 dürft ihr euch auf die nächste Beitragsreihe über das rege Vereinsleben im Kurvenkreis freuen. Unter anderem haben wir uns im Februar mit den Jungs des Männergesangverein Lutzerath unterhalten. 

Den MGV sowie drei weitere Vereine stellen wir euch schon bald auf unserer Vereins-Seite vor.

Karneval im Kurvenkreis

Die Karnevalssaison ist auch in CochemZell in vollem Gange. Nachdem in den vergangenen Wochen auf zahlreichen Veranstaltungen und Kappensitzungen schon ordentlich gefeiert wurde, stehen am ersten Märzwochenende und an den Tagen darauf die Karnevalsumzüge auf dem Programm.

Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher können sich in diesem Jahr - mit etwas Glück - auf unser "CochemZell"-Wurfmaterial in Form von Fruchtgummi und Taschentüchern freuen. Guckt also bei den Rosenmontagsumzügen genau hin. Wir wünschen allen aktiven und nicht-aktiven Närrinnen und Narren viel Spaß im Karnevals-Endspurt!

Wurfmaterial mit Logo der Standortkampagne "Gerade deshalb. CochemZell".
Taschenweise Wurfmaterial wartet auf euch!

Neben diesen Themen und Projekten geht natürlich auch die Arbeit in unseren anderen Bereichen wie dem Breitbandausbau, der Wirtschaftsförderung, der Fachkräftesicherung oder der Dorferneuerung weiter. Schaut regelmäßig in unserem Blog vorbei oder folgt uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Zufrieden blicken wir zurück auf den Februar, freuen uns aber auch schon darauf, im März gemeinsam mit euch im Kurvenkreis weiter durchzustarten!