Januar 2025 im Kurvenkreis: Ein starker Start ins neue Jahr

Kurvenkreis bei Betriebsgründungen vorne.

Ein besonders erfreulicher Trend zeigt sich in der wirtschaftlichen Entwicklung. Die aktuellen Zahlen zu Betriebsgründungen belegen, dass CochemZell einer der dynamischen Wirtschaftsstandorte in Rheinland-Pfalz ist. Mit 84 neuen Betrieben und 444 Gewerbeanmeldungen im Jahr 2024 (Jan. - Aug.) setzen Gründerinnen und Gründer sowie die Unternehmen im Allgemeinen verstärkt auf die Region – ein klares Zeichen dafür, dass der Kurvenkreis nicht nur ein schöner Ort zum Leben ist, sondern auch ein vielversprechendes Pflaster für Geschäftsmodelle aller Art. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Eine starke Vernetzung, gezielte Fördermaßnahmen und ein wirtschaftsfreundliches Umfeld machen CochemZell zu einem attraktiven Standort für Innovationen.

Erweiterung des MVZ Kaisersesch.

Auch im Gesundheitsbereich gab es positive Nachrichten. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Kaisersesch rückte in den Fokus, als Landrätin Anke Beilstein gemeinsam mit unserer Gesundheitsmanagerin Julia die Einrichtung besuchte. Während immer mehr Hausarztpraxen schließen und Nachfolgeregelungen schwierig sind, bietet das MVZ eine Lösung, um medizinische Versorgung langfristig zu sichern. 

Der enge Austausch zwischen Verwaltung und Gesundheitsexpertinnen und -experten zeigt, dass man hier proaktiv nach Wegen sucht, um den Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche Betreuung zu garantieren.

Gruppenfoto vom Besuch von Frau Beilstein beim MVZ Kaisersesch

Kurvenkreis-Partner Bäckerei Müsch wird vorgestellt

Partner-Präsentation: Bäckerei Müsch.

Doch nicht nur in der Gesundheitsbranche tut sich was: Auch das Handwerk zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist unser Kurvenkreis-Partner Bäckerei Müsch aus Alflen, den wir euch im Januar vorgestellt haben. 

Hier trifft traditionelles Bäckerhandwerk auf moderne Ideen – ein Unternehmen, das zeigt, wie sich Qualität und Kreativität perfekt ergänzen können. Werft gerne einen Blick in die Unternehmensreportage oder den Blogbeitrag über die Bäckrei Müsch!

Riesiges Interesse am Jahresempfang.

Zum Abschluss des Monats stand dann noch die erste große Veranstaltung des Jahres an: Der Jahresempfang Wirtschaft & Tourismus am 28. Januar im Kapuzinerkloster Cochem. Eine großartige Gelegenheit für Unternehmerinnen und Unternehmer, Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Interessierte, sich auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden.

Zahlreiche Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik sind unserer gemeinsamen Einladung mit IHK, Wirtschaftsforum und Tourismuscluster gefolgt, weit über 200 Gäste füllten den Pater-Martin-Saal des Kapuzinerklosters.

Landrätin Anke Beilstein bei ihrem Grußwort zum Jahresempfang Wirtschaft und Tourismus 2025
Samuel Mbassa und Knut Schneider auf der Bühne beim Jahresempfang Wirtschaft und Tourismus in CochemZell

Der Januar hat eindrucksvoll gezeigt, dass CochemZell und alle Akteure, die den Kurvenkreis prägen, mit voller Kraft ins Jahr 2025 starten. Ob Wirtschaft, Gesundheit oder Handwerk – überall werden Weichen für eine vielversprechende Zukunft gestellt. Wir sind gespannt, welche Entwicklungen die kommenden Monate mit sich bringen und freuen uns darauf, weiterhin über die spannenden Fortschritte in unserer Region zu berichten!


Hier nochmal einzelne Themen im Januar im Überblick: