Der Turnverein Zell - gemeinsam aktiv

Traditioneller Verein mit modernem Angebot.

Sport verbindet – das zeigt der Turnverein Zell bereits seit 1882. Was einst mit einer kleinen Turnabteilung begann, ist heute ein lebendiger Verein mit über 300 Mitgliedern und einem breiten Sportangebot. Von Basketball über Badminton bis hin zu Nordic Aktiv: Hier findet jeder seinen Platz.

Besonders die starke Gemeinschaft zeichnet den Verein aus. Denn hier geht es nicht nur um Training und Wettkampf, sondern auch um Zusammenhalt, Spaß und gemeinsame Erlebnisse. 

Dabei erstreckt sich das Einzugsgebiet des Vereins weit über die Stadt Zell hinaus – so sind zum Beispiel auch Sportlerinnen und Sportler aus Briedel, Blankenrath, Bonsbeuren, Bullay, Neef, Nehren, Reil, Senheim-Senhals oder Traben-Trarbach aktiv dabei.

Ein Verein mit Geschichte und Vielfalt.

Der Turnverein Zell hat sich über die Jahre enorm weiterentwickelt. Ursprünglich stand das klassische Turnen im Mittelpunkt – heute gibt es neben dem Frauenturnen und seinen Unter-Sparten wie dem Eltern-Kind-Turnen, dem Kleinkinder-Turnen, dem Kinder-Geräteturnen und der Wirbelsäulengymnastik viele weitere Sportarten, die man beim TV Zell betreiben kann.

Besonders erfolgreich ist die Basketballabteilung, die mit über 80 Aktiven schon fast als Aushängeschild des Vereins betrachtet werden kann. Die Basketballmannschaften sind sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich aktiv und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil. Zuletzt hat die Herrenmannschaft einen glatten Durchmarsch hingelegt und ist sogar Meister der A-Klasse geworden. Das ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die Basketballabteilung des TV Zell zu Coronazeiten kurz vor dem Aus stand. Für die Wiederbelebung der „Black Cats“ und die Aufstellung zwei neuer Jugendmannschaften hat die Basketballabteilung im Jahr 2023 sogar den 2. Platz bei der Verleihung der „Sterne des Sports“ gewonnen!

Bei der Preisverleihung der Sterne des Sports für den Turnverein Zell
Bei der Preisverleihung der "Sterne des Sports".
Bei der Übergabe des Ehrenamtspreises für den Turnverein Zell
 Auch den Ehrenamtspreis hat der TV Zell bereits erhalten.

Neben Basketball erfreuen sich auch Tischtennis, Volleyball und Badminton großer Beliebtheit. Die Badminton-Abteilung bietet sowohl Jugendlichen und Hobbyspielern als auch ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu verbessern. Tischtennis ist eine Sportart für alle Altersklassen, hier wird auch am Ligabetrieb und an Turnieren teilgenommen. Und auch in der Volleyballabteilung findet sich ein engagiertes Team zusammen.

Wer seine sportliche Passion abseits des Ballsports sucht, kann sich beim Herzsport oder Nordic Aktiv auspowern – letzteres hat dem Verein im Jahr 2024 ebenfalls einen Preis der der Verleihung der "Sterne des Sports" eingebracht. Die Nordic Aktiv Gruppe trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Wanderungen, bei denen nicht nur Fitness, sondern auch Naturgenuss und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Ein wichtiges Angebot hinsichtlich der Prävention von Erkrankungen ist das Programm „Nordic Walking – Gesundheit gestalten mit einem Programm zur allgemeinen Ausdauerförderung“.

Die Herzgruppe richtet sich insbesondere an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bietet eine sichere Umgebung, in der unter fachlicher Anleitung trainiert werden kann. Im Jahr 2026 wird die Herzgruppe ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Für ihre wichtige Arbeit wurde die Gruppe bereits mehrfach landesweit ausgezeichnet. 2024 erhielt Reiner Göderz bspw. die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Gruppenfoto mit vielen Kindern der Inlinergruppe des Turnvereins Zell
Schülerinnen und Schüler beim Inline-Skating...
Gruppenfoto der turnenden Kinder beim Training im Turnverein Zell
...und beim Turnen in der Zeller Sporthalle.

Ein weiteres Highlight ist die Kooperation mit der Integrierten Gesamtschule (IGS) Zell. Hier setzt sich der Verein dafür ein, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Sport zu begeistern. Sei es durch Ballschule, Inliner-Übungen oder andere sportliche Angebote – Ziel ist es, jungen Menschen nicht nur Bewegung, sondern auch Werte wie Teamgeist und Fairness zu vermitteln. Gerade in einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit mit digitalen Medien verbringen, sind sportliche Aktivitäten und soziale Interaktionen von unschätzbarem Wert.

Dass sich nicht nur Zeller, sondern auch Sportbegeisterte aus den umliegenden Orten im Verein engagieren, zeigt, wie weit das Netzwerk des Turnvereins reicht. Gerade für Menschen, die neu in die Region ziehen, bietet der Verein eine tolle Möglichkeit, schnell Kontakte zu knüpfen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Gemeinschaft, die über den Sport hinausgeht.

„Das Besondere ist die Gemeinschaft. Es geht nicht nur um den Sport an sich, sondern auch um die Geselligkeit nach dem Training“, sagt uns das engagierte Vereinsmitglied Reiner Göderz. Diese Einstellung prägt den Verein und macht ihn zu einem Ort, an dem Freundschaften entstehen. „Nach dem Training noch zusammensitzen, sich austauschen und gemeinsam etwas unternehmen – das gehört hier einfach dazu“, sind sich die Vorstandsmitglieder in unserem Interview einig. Genau das macht den Turnverein Zell zu mehr als nur einem Sportverein – zu einem Verein, der für die Menschen da ist.

Diese Gemeinschaft zeigt sich auch in den regelmäßigen Vereinsfesten, Ausflügen und besonderen Events. Ob gemütlicher Grillabend, buntes Sommerfest oder eine Kinderweihnachtsfeier für die Kleinen – die Mitglieder haben viele Gelegenheiten, sich auch abseits des Sports kennenzulernen und zusammen eine schöne Zeit zu verbringen.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Es wird immer schwieriger, junge Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Dabei lebt der Verein genau davon – von Menschen, die sich einbringen, mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Die Zukunft des Turnvereins hängt davon ab, dass sich mehr junge Mitglieder finden, die bereit sind, ihn weiterzuführen und mit frischen Ideen zu bereichern. Darüber hinaus sind die Vorstandsmitglieder derzeit auch noch auf der Suche nach einer festen Räumlichkeit, von der aus die Vereinsaktivitäten geleitet und in der ihre regelmäßigen Treffen abgehalten werden können.

Lust auf Bewegung? Werde Teil des TV Zell!

Ob du einfach nur Lust auf Sport hast oder dich aktiv einbringen möchtest – beim Turnverein Zell bist du genau richtig! Hier kannst du neue Sportarten ausprobieren, deine Fähigkeiten verbessern und vor allem eine tolle Gemeinschaft erleben. Auch wenn du noch keine Erfahrung in einer bestimmten Sportart hast, kannst du einfach vorbeikommen und in verschiedene Trainings hineinschnuppern. Die Trainerinnen und Trainer freuen sich immer über neue Gesichter und helfen dir, dich schnell zurechtzufinden.

Gruppenfoto des Vereinsvorstands des Turnvereins Zell
Der Vorstand des Turnvereins Zell.

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Nachwuchsarbeit. Falls du dich also nicht nur sportlich betätigen, sondern auch selbst aktiv im Vereinsleben mitwirken möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Ob als Trainer, im Organisationsteam für Events oder als Teil des Vorstands – es gibt viele Wege, den Verein mitzugestalten. Und eines ist sicher: Dein Engagement wird geschätzt und du wirst Teil einer großartigen Gemeinschaft.

Schau doch mal vorbei und werde Teil der Bewegung, die seit 1882 die Zeller Region verbindet. Mehr Infos findest du auf der Vereinswebsite www.turnverein-zell.de und auf dem Instagramaccount des TV Zell.