Ein weiteres Highlight ist die Kooperation mit der Integrierten Gesamtschule (IGS) Zell. Hier setzt sich der Verein dafür ein, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Sport zu begeistern. Sei es durch Ballschule, Inliner-Übungen oder andere sportliche Angebote – Ziel ist es, jungen Menschen nicht nur Bewegung, sondern auch Werte wie Teamgeist und Fairness zu vermitteln. Gerade in einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit mit digitalen Medien verbringen, sind sportliche Aktivitäten und soziale Interaktionen von unschätzbarem Wert.
Dass sich nicht nur Zeller, sondern auch Sportbegeisterte aus den umliegenden Orten im Verein engagieren, zeigt, wie weit das Netzwerk des Turnvereins reicht. Gerade für Menschen, die neu in die Region ziehen, bietet der Verein eine tolle Möglichkeit, schnell Kontakte zu knüpfen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Gemeinschaft, die über den Sport hinausgeht.
„Das Besondere ist die Gemeinschaft. Es geht nicht nur um den Sport an sich, sondern auch um die Geselligkeit nach dem Training“, sagt uns das engagierte Vereinsmitglied Reiner Göderz. Diese Einstellung prägt den Verein und macht ihn zu einem Ort, an dem Freundschaften entstehen. „Nach dem Training noch zusammensitzen, sich austauschen und gemeinsam etwas unternehmen – das gehört hier einfach dazu“, sind sich die Vorstandsmitglieder in unserem Interview einig. Genau das macht den Turnverein Zell zu mehr als nur einem Sportverein – zu einem Verein, der für die Menschen da ist.
Diese Gemeinschaft zeigt sich auch in den regelmäßigen Vereinsfesten, Ausflügen und besonderen Events. Ob gemütlicher Grillabend, buntes Sommerfest oder eine Kinderweihnachtsfeier für die Kleinen – die Mitglieder haben viele Gelegenheiten, sich auch abseits des Sports kennenzulernen und zusammen eine schöne Zeit zu verbringen.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Es wird immer schwieriger, junge Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Dabei lebt der Verein genau davon – von Menschen, die sich einbringen, mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Die Zukunft des Turnvereins hängt davon ab, dass sich mehr junge Mitglieder finden, die bereit sind, ihn weiterzuführen und mit frischen Ideen zu bereichern. Darüber hinaus sind die Vorstandsmitglieder derzeit auch noch auf der Suche nach einer festen Räumlichkeit, von der aus die Vereinsaktivitäten geleitet und in der ihre regelmäßigen Treffen abgehalten werden können.