Unternehmen im Kurvenkreis stärken KI-Kompetenz

Künstliche Intelligenz: Ein Schlüssel in die Zukunft.

Künstliche Intelligenz, kurz KI, revolutioniert die Geschäftswelt und bietet Unternehmen neue Chancen, effizienter, innovativer und wettbewerbsfähiger zu werden. Durch die Analyse großer Datenmengen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, Kunden besser verstehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Kosten, während KI-basierte Technologien wie bspw. Chatbots die Kundenerfahrung verbessern. 

Gleichzeitig ermöglicht KI die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Erschließung zusätzlicher Märkte. Besonders im Mittelstand kann KI dazu beitragen, begrenzte Ressourcen optimal einzusetzen und Innovationskraft zu stärken. Doch neben den Möglichkeiten erfordert die Einführung von KI auch eine strategische Planung, um rechtliche, technische und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Zukunft.

Genau darüber haben wir in den beiden Workshops, die wir Anfang Dezember organisiert haben, mit Dr. Andreas Kohne gesprochen und gemeinsam mit dem KI-Experten auch in der Praxis KI-Tools angewendet.

Kurvenkreis-Partner vertiefen ihr Wissen.

Nachdem unser erster Workshop zu den Grundlagen in der KI-Nutzung im September bereits ein großer Erfolg war, haben wir die Partner der Kurvenkreis-Kampagne am 03. Dezember erneut zu einem zweiten, diesmal vertiefenden Workshop nach Cochem eingeladen. 

Andreas Kohne gab zu Beginn ein Update zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und wiederholte wichtige Grundlagen für alle, die beim ersten Workshop noch nicht dabei waren. Anschließend wurde dann, sowohl allein als auch in Gruppen, fleißig in der Praxis geübt.

Dr. Andreas Kohne führte die Unternehmen durch den KI-Workshop der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell
Dr. Andreas Kohne leitete durch die KI-Workshops.

Wir versetzten uns in die Rolle von Vertrieblern, Marketing- oder HR-Verantwortlichen und ließen uns bei der Durchführung von Projekten und Konzepterstellungen von KI-Tools unterstützen. Dabei setzten wir nicht nur auf ChatGPT, sondern lernten auch den Umgang mit weiteren Tools wie bspw. Perplexity kennen. Gerade durch die gezielte Kombination verschiedener Tools lassen sich erstaunlich gute Ergebnisse erzielen. Die Begeisterung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer war groß.

Die große Gruppe der Teilnehmer beim KI-Workshop der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell
Grundlagen-KI-Workshop für Cochem-Zeller Unternehmen.

Breites Interesse an KI bei Unternehmen.

Uns ist es wichtig, dass sich möglichst viele Unternehmen in CochemZell mit Zukunftsthemen wie der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzen. 

Daher haben wir uns dazu entschieden, nicht nur den Kurvenkreis-Partnern solche Workshop-Angebote zugänglich zu machen, sondern auch der Allgemeinheit einen Grundlagen-Workshop zu den Möglichkeiten der KI in Unternehmen anzubieten. 

Dieser fand am Folgetag des Partner-Workshops, dem 04. Dezember 2024, ebenfalls in Cochem statt.

Insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen hier von Dr. Andreas Kohne grundlegende Informationen zur Entwicklung sowie den Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen vermittelt. Auch in diesem Kurs durften praktische Übungen natürlich nicht fehlen. So machte manche(r) hier die ersten Schritte in der Nutzung von KI-Tools und staunte nicht schlecht, welche Möglichkeiten Anwendungen wie ChatGPT bereithalten.

Uns als Wirtschaftsförderung freut es sehr, dass die Unternehmen im Kurvenkreis bereit sind, zukunftsweisende Technologien und Entwicklungen mitzugehen und diese im unternehmerischen Alltag einzubinden. Der eine ist schon etwas weiter, der andere fängt vielleicht gerade erst an - wichtig ist aber, dass man sich diesen neuen Themen gegenüber nicht verschließt, sondern versucht sie aktiv für sich zu nutzen!


Ihr seid auch daran interessiert, euch oder eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Themenbereichen wie Digitalisierung, Marketing, Fachkräftesicherung u.v.m. weiterzubilden? Als Kurvenkreis-Partner habt ihr die Möglichkeit, regelmäßig an verschiedenen Workshop-Formaten teilzunehmen. Bei Fragen hierzu steht euch euer Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung: